Wir stellen uns vor
Die letzte Lebensphase, in der man sich besonders intensiv mit dem Nachlassen seiner Lebenskräfte und dem „Loslassen-Können“ auseinanderzusetzen hat, ist vielleicht die bedeutsamste Phase in der menschlichen Biographie überhaupt. Trotz aller körperlichen Einschränkungen, die im Alter oft auftreten können, ist nach unserer Erfahrung in dieser Lebensphase weiterhin und vielleicht sogar verstärkt persönliches Wachstum möglich.
(Interview Software AG-Stiftung).
Im Haus Aja Textor-Goethe haben wir uns daher die Aufgabe gestellt, dem alten Menschen bei der Bewältigung der besonderen Herausforderungen in dieser Lebensphase die angemessene Begleitung und Unterstützung anzubieten – selbstverständlich fachlich versiert und an den persönlichen Besonderheiten orientiert – auch und gerade dann, wenn durch das Ausmaß der erforderlichen Unterstützung das Wohnen oder auch die (stationäre) Pflege im „Heim“ angezeigt ist.
Service und Therapien
Eine erste Übersicht über unsere Angebote finden Sie hier.
Bildergalerie
Einen ersten visuellen Eindruck von Haus Aja Textor-Goethe erhalten Sie in unserer Bildergalerie.
Sozial-Pädagogisches Zentrum e.V.
D 60433 Frankfurt
Hügelstraße 69
Tel. 069 - 530 93-0
Fax 069 - 530 93-123
info@haus-aja.de
Mitglied im Nikodemus Werk e.V. - Verband für anthroposophische Alterskultur
und im PARITÄTischen Wohlfahrtsverband Hessen e.V.

Melissa – ambulanter Pflegedienst
Sprechzeiten
Mo – Fr: 8 – 12.30 Uhr
Do: 14 -16 Uhr
Leitung und Ansprechpartnerin
Annette Heizmann
Tel. 069 – 53 093-109
melissa@haus-aja.de
LINKS
Stationäre Pflege
Bio-Bistro-Café und Naturkostladen
Öffnungszeiten
montags bis samstags
von 8.30 – 18 Uhr (Laden+Bistro)
sonn- und feiertags
13.30 – 18 Uhr (nur Café)
Tel. 069 – 530 93-6900
marille@haus-aja.de
(DE-ÖKO-006)
SPENDE
Sie möchten unsere Arbeit mit
einer Spende unterstützen?
Sozial-Pädagogisches Zentrum e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0007 0753 07
BIC: BFSWDE33XXX